Sportwetten mit Handicap einfach erklärt Tipps und Beispiel-Wette
Heute habe ich ein System für Live-Handicaps, das mir konstant Profit bringt. Ich wette nicht auf das, was passieren wird, sondern gegen das, was NICHT passieren wird. Live-Wetten sind wie Poker rabona — du spielst nicht nur die Karten, sondern die Situation.
Der Unterschied zu normalen Sportwetten
- Ich wette nicht auf das, was passieren wird, sondern gegen das, was NICHT passieren wird.
- Bei Handicaps bei Fußballwetten geht es darum, auf Spiele zu setzen, bei denen eine Mannschaft ein Tor, einen Vorteil oder einen Nachteil hat.
- Das Team USA ist der klare Favorit aufgrund seiner Dominante Erfolgsbilanz und Erfolgsquote.
- Ein Beispiel hierfür sind Basketballwetten, bei denen es darum geht, den Punkt nach Hause zu bringen.
- Diese Handicap Erklärung mag zunächst komplex klingen, doch das Konzept erschließt sich schnell durch praktische Beispiele.
Letzter Platz, schon acht Spiele ohne Sieg, aber — und das war der Knackpunkt — sie hatten in den letzten drei Auswärtsspielen nur knapp verloren. Der fundamentale Unterschied liegt in der Risiko-Rendite-Struktur. Bei einer normalen Wette tippst du auf das tatsächliche Spielergebnis.
Top Wettanbieter
Die Siegwetten versprechen hier viel zu niedrige Quoten. Das Ausweichen auf das asiatische Handicap hat dabei mehrere Vorteile. Zunächst kannst Du je nach gewünschtem Risiko auch hohe Quoten spielen. Gleichzeitig begrenzt Du das Risiko aber wiederum, wenn Du die kombinierte Variante wettest, in der Du bei einem fiktiven Unentschieden den Einsatz wieder zurückbekommst. Das asiatische Handicap bietet Vor- und Nachteile, die ich Dir an dieser Stelle erläutere. Eine 2-Weg-Wette ist deutlich leichter zu gewinnen als eine 3-Weg-Wette.
Erhöhte Gewinnchancen
Kassiert der Gegner mehr Karten, verliert Ihr eure Wetten. Denn wenn Ihr Euch für Asiatisches Handicap interessiert, dann seid Ihr auf der Wett-Leiter eine Stufe nach oben geklettert. Wir zeigen Euch, wie Ihr die manchmal kompliziert aussehende Wettart tippt und liefern Euch eine Tabelle, anhand Ihr seht, worauf Ihr bei Asian Handicap wetten müsst. Bei den Asian Handicap Wetten gibt es verschiedene Varianten. So lässt sich das Risiko in Grenzen halten und man bekommt auch dann einen Teilbetrag zurückerstattet, wenn der Tipp im Normalfall verloren gegangen wäre. Handicap-Wetten sind eine beliebte Wettart bei Sportwetten.
Über hunderte Wetten summiert sich dieser Vorteil zu beträchtlichen Beträgen. Nutzen Sie Quotenvergleichsseiten oder führen Sie eigene Listen, um stets die besten Konditionen zu finden. Asian Handicaps wurden primär entwickelt, um den Kunden gegen ein Unentschieden abzusichern. In der Regel gibt es bei einem Unentschieden den Einsatz zurück. Es kommt aber letztlich auf die gewählte Handicap-Art an, ob die Wette gewinnt oder den Einsatz ganz oder zumindest teilweise erstattet bekommt. Der Name „Asian Handicap“ hat sich durchgesetzt, weil die Wettart erstmals im asiatischen Raum auftauchte und besonders in Ländern wie Indonesien, Malaysia und Singapur sehr populär ist.
Im normalen Handicap hättest Du diese Wette verloren. Asiatische Handicap Wetten erkennst Du an Angaben wie „-0.5“ oder „-0.5, -1.0“. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Varianten. In der ersten Variante wird einem Team hypothetisch ein halbes Tor abgezogen. In der zweiten Variante geht der gleiche Einsatz auf zwei Wege.
Verwenden Sie den Lotterie-Jackpot-Quotenrechner, um zu sehen, wie hoch Ihre Gewinnchancen im Lotto sind. Bei Handicaps bei Fußballwetten geht es darum, auf Spiele zu setzen, bei denen eine Mannschaft ein Tor, einen Vorteil oder einen Nachteil hat. Alternativ kann der Buchmacher dem Favoriten einige Tore oder Punkte abziehen (-ve Punkt), sodass er in Rückstand gerät. Ein Beispiel hierfür sind Basketballwetten, bei denen es darum geht, den Punkt nach Hause zu bringen. Glücklicherweise haben die meisten Sportwettenanbieter heutzutage asiatische Handicap-Wetten in ihrem Angebot. Sie können also in den meisten beliebten Räumen mit einer großen Spielerbasis auf diese Wettoption setzen.